18.02.2021 Web-Meeting: Sichere Datenübertragung mit SSH-Keys

Wie funktioniert sichere Datenübertragung mit SSH-Keys? Dieser Frage geht unser Entwickler und Technik-Spezialist Lukas Müller in diesem Web-Meeting nach.

 

Infos in Kürze:

Sensible Daten sollten bei der elektronischen Kommunikation nicht in die falschen Hände geraten, zb. bei technischen Pannen oder wenn fremde Personen an den PC gelassen werden. Eine als sehr sicher geltende Möglichkeit, Daten oder Nachrichten auszutauschen, sind sogenannte Public-Key-Verfahren. Der Public Key ist ein langer geheimer Zifferncode, mit dem Daten verschlüsselt und öffentlich zum Download zur Verfügung gestellt werden. Nur der rechtmäßige Empfänger, der im Besitz des Private Key ist, kann die verschlüsselten Daten einlesen. Mit dem Verfahren kann das Abfangen von Daten durch Hacker vermieden werden.

Eine mögliche Anwendung des Public-Key-Verfahrens ist SSH – das Kürzel SSH steht für „Secure Shell“ und ermöglicht sichere verschlüsselte Netzwerkverbindungen zwischen Computern.

Wie das Ganze funktioniert, welche Vor- und Nachteile das Verfahren hat und welche weiteren Möglichkeiten Sie bei der sicheren Datenübertragung haben, erfahren Sie in diesem Web-Meeting.

Gastgeber und Referent dieses Meetings ist Lukas Müller, Programmierer und Technik-Spezialist bei lern.link. Weitere Infos zum Referenten finden Sie auf unseren Unternehmensseiten.

 

Gastgeber: Lukas Müller
Dauer: 30 Minuten (15 Minuten Input, restliche Zeit für offene Fragen)

Zeit: 10:00 – 10:30 Uhr

Technik: Wir verwenden lern.link-Conference. Als Browser eignen sich z. B. Chrome oder Firefox (iOS: Safari). Für eine angenehme Gruppenkommunikation empfehlen wir ein Headset mit Mikrofon. Firmennetzwerke sperren manchmal die notwendigen Zugangsports. Allerdings gibt es dafür Abhilfe über die Telefoneinwahl!
Weitere technische Anleitung…