9.4.2019 um 15 Uhr. Wie soziale Interaktion On-line Lernprozesse fördert

Folgenden Fragen werden wir bei diesem Termin nachgehen:
- Die menschlichen Bedürfnisse an sozial-reeller Interaktion
- Das multimodale Gehirn
- 7+1 Sinnen für ein objektives und stimulierungsreiches Lernmdul
- Praktische Anwendungstips für den Content Creator
- Erstellung von einem sozial-performativen Lernmodul
Referent: Dr. Luke Palmisano
Dauer: 60 Minuten
Technik: Für eine angenehme Gruppenkommunikation wird ein Headset mit Mikrofon empfohlen
Treffpunkt Insider haben Zugang zu erweiterten Materialien, die das Thema ergänzen und vertiefen
Dr. Luke Palmisano
E-Learning Innovator, Neurowissenschaftler und Forscher.
Direktor des CIRCLE (Work Climate Res und Training Lab, UNI Trient) und Gründer von eduRobotics (Forschungslabor für angewandte Robotik in der Ausbildung, Bozen).
Dr. Palmisano ist in Robotern für Bildung und smart Plattformen spezialisiert, arbeitet seit 1994 auf dem Gebiet der digitalen Realitäten und entwickelt Produkte und Projekte für öffentliche und geschäftliche Partner.; im universitären Bereich ist er als Berater und Innovator tätig, Spezialgebiete: Digitaler Unterricht und Neurowissenschaften als Erfolgsfaktor in Bildungsprozessen.
Aktuelle Publikationen: „Work Climate Certification: Ein umfassender Kompetenzrahmen für die Bewertung von Wellbeing am Arbeitsplatz. (2016)“, „MOMO der Roboteacher: Ein Roboter in Action in einer reellen Schule (2018)“.